Das 32. Tischlerinnen*treffen vom 15. - 18. September 2022 im Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern
Es folgen die vergangenen Baustellen, die auf dieser Homepage vorgestellt wurden, falls ihr auf der Suche nach einem Namen oder Ort seid...
Workcamp im Jugenderholungslager Breitort
23.-30. Mai 2015
Der Verein Jugend-Freizeit und Erholung Oberbayern e.V. betreibt das Jugenderholungslager Breitort im oberbayerischen Voralpenland. Dort finden Jugendgruppen aus dem In- und Ausland eine ökologisch ausgerichtete Einrichtung, in der sie ihre Jugendfreizeiten verbringen können.
Um diese Anlage weiter unterhalten zu können, ist ein Workcamp geplant. Die Renovierungen umfassen Holz-, Maler- und Maurer-, bzw. Steinmetzarbeiten.
Gesucht werden Handwerkerinnen, die Interesse an der Mitarbeit haben und die sich vorstellen können, Freiwillige (ab 16 Jahren) in den verschiedenen Gewerken anzuleiten.
Kontakt: Tom Muhr, Geschäftsführer (Zimmerer und Arbeitserzieher)
Telefon: 089-54708420
Wandergesellinen und Praktikanten gesucht
für das Holzverarbeitungszentrum in Las Lajas, Panama
Vor einigen Wochen wurde in Las Lajas ein neues Holzverarbeitungszentrum gegründet, um in der Region die Arbeit mit FSC-zertifiziertem Plantagenholz zu fördern. Zum Holzzentrum soll auch eine Schreinerschule gehören, die so weit wie möglich an europäische Standards angelehnt wird. Dazu soll der Austausch mit deutschen HandwerkerInnen vorangetrieben werden.
Kontakt:
Petra Kollmannsberger
Gerente General
Forest Finance Panama S.A.
Clayton, Ciudad del Saber, Casa 223, 3B
Tel: 00507 3171251
01.06.2013 - 31.05.2014
Hannover, Niedersachsen
Im März 2011 wurde die Projektwerkstatt Zirkuswagen in Hannover ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht die Herstellung und der Ausbau von nostalgischen Zirkuswagen durch arbeitsuchende Menschen. Mit der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, praktischen Fertigkeiten und ausbildungsrelevantem Wissen soll auf das Erwerbsleben bzw. auf Ausbildungen auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Die TeilnehmerInnen durchlaufen neben dem berufsqualifizierenden Unterricht die Übungswerkstatt, um dann ihre erworbenen Fähigkeiten durch Praktika auf dem Arbeitsmarkt zu erweitern. Es besteht die Möglichkeit, neben der Arbeit mit Holz auch in den Bereichen Metall, Farbe, Glas und Textil seine Fähigkeiten zu vertiefen.
Ökologisches Bauen im Rhodopi Gebirge, Bulgarien
10. - 23. August 2014
Der Schwerpunkt des diesjährigen Sommercamps liegt auf der Fertigstellung des Umbaus der ehemaligen Scheune in ein Niedrigenergiehaus.
Desweiteren soll eine Holzscheune gebaut werden, Pfade durch den Wald angelegt und die Küche fertiggestellt werden.
Märkische Schweiz, Brandenburg
22.07. - 23.08.2013
In der märkischen Schweiz (ca. 60km östlich von Berlin) ist ein Strohhaus mit Wohnbereich und einem kleinem Planungsbüro und Ausstellungsraum für STROH unlimited geplant. Es gibt verschiedene Bauwochen zu Themen wie Richten der Holzkonstruktion, Dachdeckung und Strohballenbau.
Gesucht werden noch Tischlerinnen und Leute mit Bauvorerfahrung. Prinzip: Hands for Knowledge, tolle Umgebung inklusive.
Hannoversch Münden, Niedersachsen
27. September - 06. Oktober 2013
9 x 24 ist ein besonderes Projekt der Denkmal Kunst 2013 in Hann. Münden, wo Baudenkmale zu Bühnen für Kunstwerke werden. Am 27. September um 16 Uhr geht es los. In nur 9 Tagen rund um die Uhr werden die Sägen, Kellen, Hammer und Bohrmaschinen nicht ruhen.In der Speckstraße 7 der Mündener Altstadt soll in rekordverdächtiger Sanierungszeit ein Künstlerhaus entstehen, das am 6. Oktober um 16 Uhr vom Mündener Kunst Netz e.V. übernommen wird.
Gesucht werden noch HandwerkerInnen, die das Projekt unterstützen. Für Kost und Logis wird gesorgt, außerdem gibt es eine VIP-Karte für sämtliche Veranstaltungen des Festivals.
Mamoni River Valley, Panama
Aufenthalt im Projekt ab 01. Januar 2013
ECOFARMS Panamá ist eine Organisation in Panamá, die sich für die Wiederaufforstung von Regenwald einsetzt und die Nachhaltige Landwirtschaft propagiert. Gesucht wird tatkräftige Unterstützung in der Fertigstellung einer im Sommer 2012 gebauten Lodge. Des Weiteren soll die Infrastruktur vor Ort (z.B. Sanitäre Einrichtungen, weitere Unterkunftsmöglichkeiten, Mobiliar) erweitert und verbessert werden. Dabei wird viel Wert darauf gelegt, Material der Region zu verwenden, das umweltverträglich verarbeitet wird (Bambus, Kieselsteine, Holz).
Durch das Projekt fließt der Rio Mamoni: eine wunderbare Möglichkeit, sich nach getaner Arbeit abzukühlen und umgeben von atemberaubender Natur zu entspannen.
Meuchefitzer Gasthof, Niedersachsen
17. - 24. Februar 2013
Da es immer schwieriger wird Sponsoren zu finden und wir für das Ministerium zu klein und zu unbedeutend sind um förderungswürdig zu sein, gibt es diesmal im Vorfeld eine gemeinsame Baustelle, um die Kosten für das Tagungshaus möglichst durch Arbeit abzuleisten.
Das Treffen der Frauen im Bauhauptgewerbe entstand 1984 als Plattform gegen das im Westen der Republik bis 1994 bestehende Beschäftigungsverbot für Frauen im Bauhauptgewerbe. Im Gegensatz zu dem Verbot besteht unser Treffen immer noch und findet einmal im Jahr (am Anfang des Jahres) statt.
Wir sind Zimmerinnen, Maurerinnen, Dachdeckerinnen, Bautischlerinnen, Steinmetzinnen....... Wir leben und arbeiten verteilt in ganz Deutschland unter unterschiedlichen Bedingungen: als Gesellinnen im Angestelltenverhältnis, selbständige Meisterinnen, Azubis und solche, die es werden wollen, "Abtrünnige", die gerade ein Studium aufsatteln und reisende Handwerkerinnen. Unser Zusammenschluss lebt durch jährliche Treffen, gemeinsame Frauenbaustellen und natürlich durch die Kontakte untereinander.
im Rhodopi Gebirge, Bulgarien
Termine von April bis August 2012
In diesem Jahr finden neben dem traditionellen Sommerworkcamp drei verschiedene Workshops in Rahovitza in Bulgarien statt. Die Themen sind "forest garden and permaculture introduction", "stone carving retreat" und "earth building".
Saarmund, Brandenburg
Baustelle im Sommer 2011
Für das 1836 in Saarmund erbaute Haus sind für den Sommer 2011 die Umdeckung des Daches, die Reparatur der Wärmedämmschicht sowie die Beseitigung von baulichen Problemstellen geplant. Für Unterkunft und gute Verpflegung wird dabei gesorgt. Kulturangebote gibt es im nahen Potsdam und in Berlin.
in Hamburg
Juli und August 2011
Das Dockville Festival für Musik und Kunst im Hamburger Hafen hat sich mit aktuell mehr als 20.000 Besuchern zu einem einmaligen Erlebnis mit seiner außergewöhnlichen Zusammenstellung aus mehrwöchiger Kunstausstellung und einem dreitägigen Open-Air Festival mit über 100 Bands und DJs entwickelt.
Aktuell suchen die Veranstalter für Juli und August Fachkräfte aus dem Holzbereich, die Lust haben, mit ihnen gemeinsam das Kunstcamp auf dem Dockville Festival aufzubauen. Unterkunft, Verpflegung und ein Mindestlohn werden gestellt; nette Menschen, Bier und ein tolles Festivalerlebnis sind inbegriffen und nicht zu unterschätzen!
Bitte meldet euch bei Interesse bei Ruxandra Wöltche
tel: 040 414312189
zur Internetseite www.msdockville.de
Woltersburger Mühle, Niedersachsen
25. Juli - 21. August 2011
Die diesjährige Sommerbaustelle von reisenden Gesell_innen wird vom 25. Juli bis zum 21. August gehen. Wir unterstützen die Woltersburger Mühle in der Nähe von Uelzen mit unserem Tatendrang. Die Baustelle ist offen für alle, die mithelfen wollen und bietet nebenbei die Möglichkeit, Kontakt zu Reisenden zu bekommen. Das Mühlengelände liegt etwa 4,5 km östlich von Uelzen an der B 191 in Richtung Dannenberg.
im Rhodopi Gebirge, Bulgarien
vom 01. bis 21. August 2011
Zum achten Mal findet bereits der Sommerworkshop in Rahovitza in Bulgarien statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Fertigstellung des Umbaus einer Scheune zu einem Niedrigenergiehaus. Geplant sind u.a. ein Steindach, Strohlehmfüllungen und Solarinstallationen.
Ökologisches Bauen im Rhodopi Gebirge
vom 01. bis 21. August 2010
In diesem Jahr findet zum siebten Mal der Sommerworkshop in Rahovitza in Bulgarien statt. Geplant sind der Umbau einer Scheune zu einem Niedrigenergiehaus, der Neubau eines Lagerraums und die Fertigstellung des Ofens.
Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
jedes Jahr im Sommer
Hallo zusammen.
Ich baue nach wie vor an meinem 10m Colin Archer, einem Segelboot aus dem Oslofjord von 1895. Bei den anstehenden Arbeiten handelt es sich um folgende Bereiche:
Decksbalkeneinbau in den Decksaufbau (Eiche formverleimt)
Einbau einer Toilettenkabine, sowie anderer Innenausbau, der fertig sein muss, bevor das Deck drauf kommt
Deck drauf (Sperrholz), Leibhölzer aus Eiche aufkleben
Deck verlegen (Lärchenleisten auf Sperrholz)
Bau von Luken
evtl. Cockpitbau
Im Sommer würde ich „Knoeppen“, wenn alles gut läuft, dann gerne zu Wasser lassen. Das heißt, es gibt vorher auch noch ganz viele Streicharbeiten.
Über Hilfe von interessierten Frauen freue ich mich sehr, gibt es doch in MV viel zu wenig handwerkelnde Frauen. Ich biete euch neben interessanter Arbeit natürlich Schöner Wohnen und Besser Essen (bio) und ein Kulturprogramm vom Feinsten, neben diverser Freizeitmöglichkeiten, wie natürlich segeln, paddeln…
Außerdem ist Vorpommern eine erstklassige Urlaubsgegend, ob zum Skifahren im Winter oder für einen Strandurlaub im Sommer. Hier gibt’s die meisten Sonnenstunden in D.
Ab März geht’s immer los hier in Greifswald auf der Museumswerft. Ich freu mich auf euch!
Kontakt:
Nadja Tegtmeyer, Bootsbauerin
Stralsunder Str. 26
17489 Greifswald
tel. 03834 - 351604