Schickt uns eure Hinweise - lasst andere von vielversprechenden Veranstaltungen wissen!
E-Mail an: mail[at]tischlerinnen.de
in Rosenheim / Bayern
Dauerausstellung
Das Museum macht mit der Geschichte der Holztechnik vertraut und gewährt Einblick in die Bereiche Wohnen, Verkehr, Landwirtschaft, Technik, Architektur und Kunst. Man erfährt hier Wissenswertes über die unzähligen Möglichkeiten der Bearbeitung und Verarbeitung von Holz. Es gibt nicht nur Holzprodukte zu bestaunen, sondern auch interessante Modelle, Maschinen und Geräte, die für die Herstellung verwendet wurden.
im Wendland / Niedersachsen
regelmäßiger Termin: jährlich von Himmelfahrt bis Pfingstmontag
In rund 80 Dörfern sind über 500 KünstlerInnen an 100 Ausstellungs- und Veranstaltungspunkten beteiligt. Die KünstlerInnen und HandwerkerInnen öffnen ihre Scheunen, ehemaligen Ställe oder denkmalgeschützten Höfe und präsentieren ihr Angebot an Malereien, Plastiken, Zeichnungen, Skulpturen, Fotos, Schmuck sowie eine Vielzahl an Arbeiten aus Keramik, Glas, Holz, Textil, Leder, Metall.
in München / Bayern
Dauerausstellung
Die Pinakothek zeigt neben temporären Ausstellungen auch die permanente Sammlung des Designs der Moderne, entstanden aus dem Deutschen Werkbund 1907 in München. Sie ist weltweit das bedeutendste Museum für Industrial Design: Avantgarde der 20er Jahre, Funktionalismus und organische Formen der Nachkriegszeit, Pop-Art, Postmoderne und Purismus sind in diversen Möbeln wiedergegeben.
in Cantú / Italien
Dauerausstellung
In Cantù, dem Zentrum der Möbelindustrie in der nördlichen Lombardei, zeigt die Möbelmanufaktur Riva 1920 in Ihrem Showroom ihr imposantes Holzmuseum mit der Geschichte des Holzhandwerks in der Region.
in Neuwied / Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung
Einen Sammlungsschwerpunkt bietet die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts und hier insbesondere das Repertoire von in Neuwied geschaffenen Luxusmöbeln der Kunstschreiner Abraham und David Roentgen, der wohl berühmtesten Ebenisten ihrer Zeit auf europäischem Boden. Ihre Möbel waren an den Fürstenhöfen von Paris, Petersburg und Berlin höchst begehrt.
in Eimbeckhausen / Niedersachsen
Dauerausstellung
Das Stuhlmuseum bei Hannover zeigt mehr als 1500 Stühle und andere Sitzmöglichkeiten aus den Epochen Barock, über Biedermeier, Gründerzeit bis hin zum Jugendstil. Gezeigt werden auch die entsprechenden Werkmaschinen. Die Ausstellung dokumentiert damit die regionale Entstehung, Entwicklung, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsbedingungen des Stuhlhandwerks.
in Weil am Rhein / Baden-Württemberg
Wechselnde Architekturausstellung und permanenter Showroom der Stühle
Das Vitra Design Museum widmet sich Architektur und Design in wechselnden Ausstellungen. Im VitraHaus befindet sich ein Ausstellungsraum für die Stuhlsammlung und der vierstöckige Showroom, in dem die gesamte Home Collection präsentiert wird. Die Klassiker von Nelson, den Eames, von Noguchi, Panton und Prouvé sind im VitraHaus genauso vertreten wie die jüngeren Designs von den Bouroullecs, von Hella Jongerius, van Severen und Jasper Morrison.
Auf der Suche nach Daten einer vergangenen Ausstellung, die auf dieser Homepage vorgestellt wurde?