Das 32. Tischlerinnen*treffen vom 15. - 18. September 2022 im Schloss Dreilützow in Mecklenburg-Vorpommern
Hier gibt es die Möglichkeit, Beiträge zu verschiedenen Themen zu lesen oder selbst einen Beitrag zu verfassen. Übrigens: wir freuen uns auch über den Austausch mit Männern. Seid alle herzlich eingeladen, unser Forum zu bereichern.
Halloli,
Hat jemand Erfahrung mit dem Göring-Institut ? Mich würde interessieren, ob die Ausbildung verkürzt werden kann und wie Ihr bis zum Ende der Ausbildung Euer Leben finanziert habt. Wie gehtS danach weiter seid Ihr angestellt oder selbstständig?
Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo Melanie,
ich bin vielleicht ein wenig spät dran, vielleicht liest du meine Antwort aber trotzdem noch.
Ich habe die Ausbildung am Göring Institut gerade abgeschlossen und bin sehr glücklich dort gewesen.
Besonders die 50% Praxisanteil in der Ausbildung sind echt klasse.
Eine Studienkollegin in meinem Jahrgang hat verkürzt. Sie ist zum 2. Studienjahr eingestiegen.
Also das geht schon, ist aber mit einer Sonder-Aufnahmeprüfung verbunden, die einiges an Wissen voraussetzt (auch Kunstgeschichtlich z.B.).
Aber probieren kann man es ja trotzdem...
Finanziert habe ich mir das Studium (wie auch viele meiner Studienkollegen) über das Meister-BaföG.
Im Anschluss gehts für die meisten von uns selbsständig weiter. Eine Festanstellung als Restauratorin zu finden ist nicht ganz so einfach, kommt aber auch immer wieder vor.
Ich hoffe, ich konnte dir oder anderen Lesern damit helfen.
Sollten noch Fragen sein, ich schau immer mal vorbei. :-)
Hallo ihr alle.
Es gibt jetzt am Goering Institut in München auch die Möglichkeit, das Studium von 3 Jahren Länge auf 2 Jahre zu verkürzen.
Vor allem dann, wenn eine besondere Eignung, einschlägige Vorbildung oder Berufserfahrung vorhanden ist.
In einem Einstufungsverfahren wird festgestellt, ob der Einstieg in den zweiten Ausbildungsabschnitt möglich ist.
Die Anmeldung zu dem verkürzten Studium ist noch bis zum 10. Oktober 2013 möglich.
Informationen gibt es auch hier: [url=]http://www.restaurierung-goering.de/Aktuell1.htm
[/url]
Wer da also Interesse hat - einfach im Institut melden!
Grüße,
Mareike