Das Tischler*innentreffen in 2024

Von Donnerstag bis Sonntag, den 29. August bis 01. September 2024

fand im Jugendhof Bessunger Forst e.V. in Darmstadt

das 34. Bundesweite Tischler*innentreffen statt.

Foto-Galerie 2024

Bericht 2024

Das 34. T*T mit 120 Teilnehmenden
Ende August fand im Jugendheim Bessunger Forst nahe Darmstadt bei bestem Wetter das 34. Tischler*innentreffen statt: vier Tage lang gemeinsam reden, lachen und natürlich tischlern.

Entstanden ist das Tischler*innentreffen, oder kurz TT, 1991 als Frauentreffen. Heute ist es ein Treffen für alle, die im vorwiegend von Männern ausgeübten Tischlerhandwerk eine Minderheit darstellen – deswegen auch das Sternchen im Namen. Zwar hat sich seit den Neunzigern schon einiges in unserer Branche getan, nichtsdestotrotz ist für viele das Treffen ein wichtiger Anker und ein Stück Identität.

Der Andrang ist groß

Im Bessunger Forst kamen zum 34. Treffen rund 120 Teilnehmende zusammen. Hier lässt sich in zwangloser Atmosphäre über Politisches als auch einfach über Holz und Handwerk austauschen. Das Treffen ist gänzlich selbst verwaltet. Alle sind gefragt, mit anzupacken: ob beim Spüldienst, bei der Moderation oder bei Auf- und Abbau. Die Organisation übernimmt ein Orgateam, das auf jedem TT für zwei Jahre im voraus aus Freiwilligen gewählt wird.

In den letzten Jahren ist der Andrang auf das Treffen stetig gewachsen und nicht jede Anmeldung kann berücksichtigt werden. Auch das Netzwerk stellte sich angesichts des großen Bedarfs die Frage: »Wollen wir größer werden?« Sowohl der Standort als auch die Kapazität des Orgateams begrenzen die Zahl meist auf um die 150 Plätze. Gemütliches Kennenlernen versus Festival der Extraklasse – beides hätte Vor- und Nachteile. Solche und ähnliche Anliegen bespricht man auf dem TT stets basisdemokratisch im Plenum.

Buntes Programm

Die angebotenen Workshops waren in diesem Jahr wieder vielfältig. Von Kerbholzschnitzen, Bücherbinden und feministischen Diskursen bis hin zu Elektrotechnik war alles dabei. Einige Fleißige bauten für das Jugendheim eine Rollstuhlrampe. Für die traditionelle Tombola am Freitag hatte sich die Orga etwas Neues ausgedacht: Wer sich traute, konnte auf die Bühne kommen und eine Quizfrage beantworten. Bei richtiger Antwort gab es einen besonders großen Gewinn. Ein weiterer TT-Klassiker ist der bunte Abend. Vor versammeltem Publikum treten Mutige auf die Bühne, um Sketche, Musik oder auch etwas ganz anderes aufzuführen – Anwesende werden sich sicherlich gut an den ergreifenden Vortrag aus der Bindulin Leimfibel erinnern. Auch hier gilt: sich trauen, einbringen und mitmachen. Es ist eben dieser Gemeinschaftsgedanke, der das Treffen jedes Jahr aufs Neue zu einem magischen Ort macht.

Text von dds-Redakteurin Hannah Bartels

 

Wir danken dem Orga-Team 2024

Anna, Clara, Dörp, Fuxxie, Lea, Lena, Louisa, Luna, Salzi, Schorle, Tessa