Vielen Dank an die Stiftungen 2025

Arthur Francke´sche Stiftung

Stiftung zur Förderung handwerklicher und kaufmännischer Berufe

Die 1941 durch den Holzgroßhändler und geheimen Kommerzienrat Arthur Francke gegründete Stiftung hat ihren Ursprung in der Unterstützung in Not geratener Familien- und Firmenangehöriger.

Die Stiftung fördert heutzutage die Ausbildung körperlich oder sozial beeinträchtigter Menschen in kaufmännischen und handwerklichen Berufen, insbesondere der holzverarbeitenden Gewerke.

Gefördert werden Projekte gemeinnützig anerkannter Einrichtungen sowie Initiativen und Personen durch Stipendien, Preise, Wettbewerbe.

 

 

Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms)

Die Stiftung für queere Bewegungen

Die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1991 von Prof. Dr. Andreas Meyer-Hanno ins Leben gerufen, der sein privates Vermögen einschließlich dreier Wohnungen der Stiftung vermachte.

Die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms) begreift sich als Partnerin in einem Netzwerk von Initiativen, die von LGBTIQ getragen werden. Durch die Stärkung dieses Netzwerks trägt sie dazu bei, Emanzipation als gesamtgesellschaftlich getragenen Prozess zu verwirklichen, der im Abbau von Diskriminierungen und in der Förderung der Akzeptanz vielfältiger Lebensweisen und gesellschaftlicher Pluralität seinen Ausdruck findet.

 

 

Heidehof Stiftung

Stiftung mit den Förderbereichen Menschen mit Behinderungen, Bildung, Umwelt und Soziales

Im Jahre 1971 gründeten die beiden Kinder des Unternehmensgründers Robert Bosch, Dr. Eva Madelung und ihr Bruder Robert Bosch d.J., die Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH, seit 2005 umbenannt in Heidehof Stiftung GmbH (HHS). Inzwischen besteht die Gruppe der Gesellschafter der HHS aus Vertreterinnen und Vertretern der Enkelgeneration des Firmengründers. Die HHS ist seit Beginn und bis heute sowohl operativ als auch fördernd tätig. Fördernd auf den Gebieten Bildung, Umwelt, Soziales und Menschen mit Behinderung.

 

 

Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt

Fördert solidarisches Handeln in der Arbeitswelt

Vision der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt ist eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung. Die Stiftung tritt ein für Menschenwürde und Demokratie in der Arbeitswelt, freie gewerkschaftliche Betätigung, gute Arbeitsbedingungen, gleiche Rechte aller Arbeitenden, armutsfeste soziale Sicherungssysteme, gerechte Verteilung des gesellschaftlich erzeugten Reichtums und den sozialen und ökologischen Umbau von Arbeit und Wirtschaft.