Das Netzwerk Treffen am 28.06. 19 Uhr

 

Das Netzwerk Treffen startet am Mittwoch um 19 Uhr auf Discord!

Der Discord-Channel hat einen neuen Link bekommen:

https://discord.gg/NeqqQXtckc

Meldet euch gerne schon vorzeitig an!

Wenn ihr am Mittwoch keine Zeit habt könnt ihr euch trotzdem anmelden und zu einem späteren bzw. anderen Zeitpunkt mitmachen..

Bis dann! :)

Azubihilfe Netzwerk sucht feminstische Mitstreiter*innen!

Azubihilfe Netzwerk sucht feminstische Mitstreiter*innen!

Es braucht ein besseres Umfeld für Auszubildende im Handwerk!

Daran arbeiten wir um Sexismus, Rassismus, Ausbeutung und vieles mehr zu verringern.

Idealerweise Menschen, die das Handwerk kennen, Lust und Zeit haben mit uns Konzepte zu entwickeln und bessere Ausbildungsbedingungen im Handwerk zu schaffen.

Am 28.06. um 19 Uhr laden wir zum Vernetzen ein.

Wir treffen uns in unserem Discord-Channel: https://discord.gg/NeqqQXtckc

Bei Fragen kontaktiert uns gerne hier: azubihilfe_netzwerk@lists.riseup.net

 

Instaprofil: https://instagram.com/azubihilfe_netzwerk?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

 

Azubihilfe Netzwerk Zine

 

Hallo ihr lieben Handwerker*innen da draußen,

 

auf dem diesjährigen Tischler*innen Treffen ́22 ist für uns ein Thema besonders nach geklungen: Die weiter bestehenden strukturellen Probleme für FLINTA*s in Ausbildung im Handwerk. Dies war für uns der Anlass eine Gruppe zu gründen und aktiv zu werden. Derzeit sind wir eine Mischung aus Auszubildenden und Gesell*innen mit dem Ziel Vernetzung unter FLINTA*s zu schaffen und Unterstützung während der Ausbildung zu bieten. Die Gruppe wächst stetig und mit ihr die Ideen und Umsetzungen. Unsere Arbeitsgruppe ist dabei ein Zine (eine kleine Informationsbroschüre) zu schreiben. Adressat*innen für das Zine sollen die HWK, Innungen, Berufsschulen und Betriebe sein. Ziel ist es Aufklärungsarbeit zu leisten, unsere Lebensrealitäten und strukturellen Probleme sichtbar zu machen um somit präventiv Scheiße am Arbeitsplatz entgegen zu wirken.

 

Für den Teil mit Erfahrungsberichten, wollen wir euch um Mitwirkung bitten. Unser Anspruch ist es möglichst viele und unterschiedliche Lebensrealitäten von FLINTA*s/ BIPoC’s abzubilden. Wir freuen uns daher, wenn ihr eure Geschichten mit uns teilt. All eure Daten werden nur von einem kleinen Team unserer Gruppe gesehen, wir werden eure Erlebnisse vertraulich behandeln. Wenn ihr uns schreibt, wäre es also hilfreich wenn ihr eine ganz kurze Selbstbeschreibung gebt und dazu schreibt, was wir davon drucken dürfen (z.B. gewünschter Name, Pronomen, Alter, Gewerk evtl. Lehrjahr und was euch sonst noch wichtig erscheint). Vom Umfang eurer Berichte wollen wir euch ungern einschränken. Behaltet beim Schreiben gern im Hinterkopf, dass es für ein Zine ist und kein Buch wird. Wer nur wenige Sätze schreiben mag, das reicht auch absolut!

Ansonsten hätten wir auch noch Platz in unser "Blöde Sprüche Box" und "gekonnt Kontern Box".
Also haut in die Tasten und lasst alles raus! Ihr seid wichtig und es ist wichtig das eure Geschichten gehört werden!

 

Da Betriebe, HWK und co. scheinbar nicht selbstständig dazu in der Lage sind eine bessere Situation für Alle zu schaffen, möchten wir auch Leitfäden erarbeiten, die dabei helfen sollen das Handwerk umzugestalten. Von Forderungen wie endlich ein Gesell(*)innenbrief zu bekommen oder Menstruationsartikel auf FLINTA*toiletten (überhaupt menschenwürdige Toiletten auf Baustellen) bis hin zu Antidiskriminierungsworkshops o.Ä. (zu Rassismus, Sexismus, Transfeindlichkeit, Homophobie, Semitismus usw.) in Schulen und Betrieben, die Liste kann unendlich weiter geführt werden. Was fehlt euch in euren Betrieben, Berufsschulen und auf Baustellen?

 

Wir würden gerne Anfang Mai beginnen an dem Thema zu arbeiten, daher wäre es super wenn ihr euch bis dahin bei uns gemeldet habt.
Unsere Zine Gruppe, erreicht ihr unter flinta-carpenter-zine@riseup.net

Informationen und Zugang zu unserer Gesamt Netzwerkgruppe azubihilfe_netzwerk@lists.riseup.net

 

Viele liebe und solidarische Grüße
Euer FLINTA* Carpenter Zine Team

(für Input , Kritik und Impulse jeglicher Art, sind wir immer dankbar und ansprechbar)

 

 

Hi to all the people out there in workshops and on construction sites,

 

this year at the annual Tischler*innen Treffen (carpenter get together for FLINTA*s) a topic stuck with us: The remaining structural Problems of FLINTA*s in training in the crafts. This is why we decided to become active and create a group. At the moment we are a mix of apprentices and workers with the goal to establish a network amongst FLINTA*s and support and help apprentices. The group and it’s ideas and plans are constantly growing. Our part of the group is working on a zine (a information booklet). Chamber of crafts, trade guilds, craft schools and companies are supposed to be the recipients. The aim is to provide (educational) information, to point out our realities and structural problems and that way maybe prevent shit happening at work.

 

For the part with experience reports we are looking for participants. We would like to have a few and different realities of FLINTA*s/ BIPoC’s to portray and would be delighted if you’re willing to share a/your story with us. Your complete data will only be looked at by very few of our own zine group. We will be treating your stories sensitive. So if you send us something give us a brief self-description and let us know what we are aloud to print (such as desired name, pronouns, age, trade, maybe training year and anything else you think might be relevant). We don’t intend to limit your words, but keep in mind that we’re planing a zine not a book. If you only want to write a few sentences, that’s absolutely fine and enough!
Otherwise there’s some space in the collections "Blöde Sprüche Box" (so called „stupid“ sayings, like sexist slurs) and "gekonnt Kontern Box" (Strike back/Counter Lines).
So to translate it literally: Get started and hit your keyboard-buttons! You are important and it’s important that your stories are heard!

 

The chamber of crafts and companies don’t seem able to create a better situation for all, so our aim is to develop guildlines to help remodel the crafts. From demands such as finally getting a „Gesell(*)innenbrief“ (certificate of apprenticeship gendered to fit all) or menstrual articles in FLINTA* toilets (decent toilets on construction sites in general) to anti-discrimination workshops (on racism, sexism, transphobia, homophobia, semitism, etc.) in schools and companies, the list can be continued indefinitely.
What are you missing in your companies, schools and on construction sites?

 

We would like to start working on the topic at the beginning of May, so it would be great if you got in touch with us by then.
You can reach our zine group at flinta-carpenter-zine@riseup.net

You can get information and access to our overall network group via email azubihilfe_netzwerk@lists.riseup.net

 

Warm solidarity greetings,
your FLINTA* carpenter zine team

(We are always grateful and approachable for input, criticism and impulses of any kind)